
Quick Check
Digitaler Reifegrad
Wir analysieren vier Dimensionen

Geschäftsmodell & Angebot
Inwieweit ist Ihr Unternehmen strategisch auf digitale Marktstrukturen eingestellt? Bieten Sie Ihren Kunden eine zeitgemäße Wertschöpfungskette?
Kunden & Kanäle
Nutzen Sie das volle Potenzial zur gezielten Ansprache und Vernetzung Ihrer Zielgruppen?
Technologie & Daten
Wie gut ist Ihr Marketing- und Sales-Tech auf einen gesamtheitlich gesteuerten Sales Funnel ausgerichtet?
Organisation & Kultur
Ziehen Ihre Mitarbeiter alle am selben Strang? Sind Ihre Unternehmensstrukturen auf die neuen Anforderungen eingestellt/ausgerichtet?
Warum sollten Sie den Test machen?
1. Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
Wenn Sie wissen, wo Ihre Verbesserungspotenziale liegen, können Sie diese zielgerichtet diskutieren und schließlich heben.
Eine Bewertung des digitalen Reifegrads hilft Ihrem Unternehmen, Stärken und Schwächen in Bezug auf die digitale Transformation zu erkennen.
2. Wenn Sie wissen, wo Sie stehen, können Sie realistische Ziele definieren
Nach der Messung sind Sie in der Lage, klare Ziele für die digitale Transformation festzulegen und Prioritäten zu setzen.
3. Sie erhalten von uns erste Handlungsempfehlungen
Auf Basis der Auswertung, können wir erste Handlungsempfehlungen geben, welche Hebel es gibt,
um die richtigen nächsten Schritte zu gehen und neue Geschäftspotenziale zu heben.
4. Ein hoher digitaler Reifegrad verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil
Wenn Sie die digitale Klaviatur zu bedienen wissen, können Sie digitale Geschäftsfelder erschließen und
wertvolle Verbindungen zu relevanten Zielgruppen knüpfen.
Was ist der Digitale Reifegrad?
Eines der größten Hemmnisse in der digitalen Transformation ist das Fehlen eines klaren, branchenorientierten Fahrplans. Um diese Herausforderung gezielt angehen zu können, ist es notwendig zu wissen, wo sich ein Unternehmen im Digitalisierungsprozess befindet.
Der digitale Reifegrad ist ein Maßstab, mit dem die digitale Transformation eines Unternehmens bewertet wird. Es hilft Unternehmen, ihre derzeitigen Fähigkeiten in Bezug auf die digitale Transformation zu verstehen und zu identifizieren, welche Schritte sie unternehmen müssen, um zukünftige Erfolge zu erzielen.
Der digitale Reifegrad wird oft als eine Art von Roadmap verwendet, um Unternehmen zu unterstützen, Fortschritte bei der digitalen Transformation zu erzielen oder die Ressourcen und Investitionen festzustellen, die benötigt werden, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Je höher der digitale Reifegrad eines Unternehmens ist, desto besser ist es in der Lage, auf Veränderungen im Markt zu reagieren und Innovationen zu verwirklichen.